Willkommen! Heute tauchen wir tief in die Schlüsseltechnologien der digitalen Transformation ein – praxisnah, inspirierend und mit echten Geschichten aus der Wirtschaft. Bleiben Sie dabei, teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, um keine Impulse zu verpassen.

Cloud- und Edge-Computing: Das belastbare Fundament

Vom Serverraum in die Wolke

Ein Familienbetrieb aus Bayern migrierte sein ERP in zwölf Wochen in die Cloud. Ergebnis: schnellere Monatsabschlüsse, sichere Zugriffe im Homeoffice und eine IT, die endlich Innovation statt Wartung priorisiert. Welche Cloud-Fragen bewegen Sie?

Edge für Echtzeitentscheidungen

An einer Abfülllinie verarbeiten Edge-Knoten Sensordaten millisekundenschnell. Qualitätsschwankungen werden sofort korrigiert, Ausschuss sinkt zweistellig. So verwandelt Edge-Computing Datenströme in direkte Wertschöpfung – kommentieren Sie Ihre Edge-Ideen!

Kostenkontrolle und Governance

Mit FinOps, Tags und automatisierten Budgets bleibt die Wolke transparent. Richtlinien sichern Compliance, ohne Innovation zu bremsen. Teilen Sie, welche Tools Ihnen helfen, Cloud-Kosten zu bändigen, und abonnieren Sie für weitere Praxisleitfäden.

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Der Beschleuniger

Vorausschauende Wartung als Alltag

Ein Maschinenbauer senkte Ausfallzeiten um 27 Prozent, weil Modelle Vibrationen und Temperaturspitzen intelligent bewerten. Die Produktion plant Wartung, bevor Störungen auftreten. Welche Predictive-Use-Cases sehen Sie in Ihrem Umfeld?

Generative KI im Service

Ein Energieversorger nutzt generative KI, um Kundenanfragen zu beantworten und Lernartikel zu verfassen. Die Erstlösungsquote steigt, Wartezeiten sinken. Diskutieren Sie mit: Wo setzt Ihr Team generative Modelle verantwortungsvoll ein?

MLOps und Ethik verankern

Versionierte Datensätze, reproduzierbare Pipelines und Fairness-Checks verhindern Modell-Wildwuchs. Transparente Dokumentation schafft Vertrauen. Abonnieren Sie für Checklisten, und teilen Sie, wie Sie KI-Governance praktisch umsetzen.

Datenplattformen, Governance und Integration: Aus Silos wird Nutzen

Lakehouse statt Datendschungel

Ein Lakehouse konsolidiert Streaming- und Batch-Daten. Analysten finden kuratierte, zertifizierte Datasets, Entwickler greifen über standardisierte Schnittstellen zu. Welche Datenquellen würden Sie zuerst integrieren, um schnellen Mehrwert zu schaffen?

APIs als Nervenbahnen

Mit Microservices und API-First öffnen Unternehmen Systeme, ohne Sicherheit zu opfern. Ein internes Entwicklerportal beschleunigte die Time-to-Integrate um Wochen. Kommentieren Sie: Welche API-Standards setzen Sie durch?

Datenqualität und Kultur

Data Stewards, klare Ownership und automatisiertes Profiling erhöhen Vertrauen. Wenn Teams Kennzahlen teilen, entstehen gemeinsame Wahrheiten. Abonnieren Sie, um Vorlagen für Datenverträge zu erhalten und starten Sie Ihre Datenkultur-Offensive.

Internet der Dinge und Digitale Zwillinge: Die physische Welt wird smart

Ein Logistiker trackt Temperatur und Erschütterungen sensibler Sendungen. Warnungen verhindern Verluste, Kunden sehen Transparenz. Welche Sensordaten würden Ihren Prozess transformieren? Teilen Sie Ideen und Erfahrungen aus dem Feld.

5G, Netzwerke und niedrige Latenzen: Konnektivität als Motor

01
Autonome Fahrzeuge, AR-Assistenz und flexible Linien profitieren von deterministischer Latenz. Ein Pilotprojekt senkte Umrüstzeiten messbar. Abonnieren Sie Insights zu Frequenzen, Campusnetzen und Orchestrierung.
02
Geschäftskritische Datenströme erhalten garantierte Ressourcen, Entertainment wird entkoppelt. So bleiben Produktionsprozesse stabil. Welche Anwendungen würden Sie priorisieren? Teilen Sie Ihre Top-Slices.
03
KI-gestützte Netzüberwachung erkennt Anomalien früh, Self-Healing reduziert Tickets. Teams gewinnen Zeit für Verbesserungen statt Feuerwehr. Kommentieren Sie, welche Telemetrie Ihnen die Augen geöffnet hat.

Zero Trust praktisch umgesetzt

Identitäten, Gerätezustand und Kontext entscheiden über Zugriffe, nicht das Netzwerksegment. Ein Remote-Team arbeitete sicherer und schneller. Welche Schritte waren bei Ihnen der größte Hebel? Schreiben Sie uns.

Ransomware-Resilienz

Unveränderliche Backups, segmentierte Netze und wiederkehrende Übungen verkürzen Recovery-Zeiten drastisch. Ein Krankenhaus war nach Stunden wieder online. Abonnieren Sie unsere Checkliste für Notfallpläne.
Artwork-ers
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.